Zum Inhalt springen
Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.
Zurück zur Startseite

Schützenbezirk Bozen

  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz
  • Search
Zurück zur Startseite

Schützenbezirk Bozen

Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.
  • Search
  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz

Der Schützenbezirk Bozen organisiert an den Samstagen 08.11. –  15.11. und 22.11.2014 in Eppan in der Obstgenossenschaft SACRA einen Trommlerkurs. Der Beginn ist immer um 18.30 Uhr. Der Kursleiter ist Sigi Barbieri. Interessierte melden sich bitte sobald als möglich bei unserem Bezirksexerzierreferenten Lt. Peter Thurner (Tel. 340-8603322) oder unter folgender E-Mailadresse: sbbz.presse@gmail.com

Schützenbezirk Bozen: Trommlerkurs im November

Am Freitag, den 24. Oktober 2014 findet im Paulsner Dorfkeller das diesjährige Törggelen der Marketenderinnen und Jungschützenbetreuer des Bezirk Bozen statt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 20. Oktober. Die Kosten für das Menü, ohne Getränke, betragen 25 €.Anmeldung bei Erika Unterkalmsteiner  ( E-Mail erika.u@hotmail.de) […]

Jungschützenbetreuer und Marketenderinnen: Törggelen

Unsere Möltner Kameraden veranstalten am 18. Oktober 2014 das wirkliche Oktoberfest.  Ein Pflichttermin für die Schützen unsere Bezirkes! 

SK. Mölten: Oktoberfest am 18. Oktober

Ein Bericht in der heutigen Dolomiten (13.10.2014) über den landesüblichen Empfang für Karl von Habsburg-Lothringen und den Ritterschlag des Bozner Ehrenleutnants Klaus Ladinser.

Schützenbezirk Bozen: Ordenstag des St. Georgs-Orden in Bozen II

Ordenstag des St. Georgs-Orden in Bozen auf Schloss Maretsch. Mit dabei seine Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Erzherzog Karl von Österreich. Eine Ehrenformation des Schützenbezirkes Bozen unter Bezirksmajor Lorenz Puff und Bezirksmajor-Stellvertreter Reinhard Gaiser bereiteten dem hohen Gast einen “landesüblichen Empfang” – eine in Österreich einzigartigen Tradition, die sich schon […]

Schützenbezirk Bozen: Ordenstag des St. Georgs-Orden in Bozen

Am Samstag, den 04. Oktober 2014 zelebrierten die Schützenkompanien Lavis und “Mjr. Josef Eisenstecken” Gries den Gedenktag zu Ehren der Gefallenen der Schlacht bei Lavis im Etschtal. In den Jahren 1796/1797 waren die Grieser Schützen bei den Kämpfen in Lavis mit dabei und die Franzosen konnten damals ein Jahr lang aufgehalten […]

SK. Mjr. Josef Eisenstecken Gries: Heldengedenken in Lavis / Nevis

Am Sonntag den 28. September trafen sich rund 40 Jungschützen des Schützenbezirkes Bozen samt Betreuer bei Schloss Korb um von dort aus die Burgenwanderung zu unternehmen. Bezirksbetreuerin Miriam Schwarzer begrüßte kurz alle Anwesenden, anschliessend wurde losmarschiert. Bei Schloss Hocheppan hatten alle die Möglichkeit auf dem Bogenparkour ihre Treffsicherheit mit Pfeil […]

Jungschützenwanderung des Schützenbezirkes Bozen

KURTATSCH – Am Samstag, den 18. Oktober 2014 findet ab 9.00 Uhr im Ansitz Freienfeld und im Kulturhaus in Kurtatsch der Konvent des SSB statt. Teilnahmeberechtigt sind die Bundesausschussmitglieder und je Kompanie der Hauptmann oder ein vom Hauptmann bestimmter Offizier der Kompanie (wobei Hauptleute, die bereits im Bundesausschuss vertreten sind, keinen […]

SSB: Schützenkonvent in Kurtatsch

Der Grieser Schützenkamerad Klaus Springeth ist in Folge eines Herzinfarktes verstorben.Die Schützenkompanie Mjr. Josef Eisenstecken Gries, der Bezirksmajor, die Bezirksleitung und der Schützenbezirk Bozen trauert um ihren Kameraden und spricht seinen Verwandten ihr tief empfundenes Beileit aus. Die Beerdigung findet am Montag, den 29. September um 16:00 Uhr in Salurn statt.

SK. Gries: Kamerad Klaus Springeth verstorben

Eine Fahnenabordnung des Bezirkes Bozen unter Bezirksmajor Lorenz Puff und eine Fahnenabordnung des Bataillons Eggental unter Bataillonskommandant Hauptmann Martin Tutzer nahmen in Innsbruck an der Gedenkstunde zu Ehren der Gefallenen des ersten Weltkrieges teil.  Das Landesgedenken mit allen Fahnenabordnungen sämtlicher Bezirke und Bataillone aller drei Schützenbünde (Südtiroler, Tiroler und Welschtiroler Schützenbund) war […]

Bezirk Bozen: Landesgedenken in Innsbruck

Am 7. Juli 1984 fand das Wiedergründungsfest der SK. Deutschnofen mit Fahnenweihe statt. Fahnenpatin wurde Frau Rosa Eisath Faller. Die Gebirgsschützenkompanie Bad Reichenhall und die Schützenkompanie Tramin stellten die damals Ehrenkompanien. Zum Gründungshauptmann wurde Erich Pichler, zum Fähnrich Herbert Lutz und zum Fahnenleutnant Franz Bewaller gewählt. 30 Jahre später wurde […]

SK. Deutschnofen: 30 Jahre Wiedergründung

In der Nacht zwischen 6. und 7. September 1964 wurde der Freiheitskämpfer Luis Amplatz ermordet. Die Schützenkompanie „Major Josef Eisenstecken“ Gries  erinnerte sich im Rahmen einer Gedenkfeier am Samstag an ihr Gründungsmitglied. Nach der Kranzniederlegung am Friedhof in Bozen-Oberau und der Heiligen Messe in der Stiftspfarrkirche Gries mit Erzpfarrer P. […]

SK. Gries: Luis Amplatz Gedenkfeier

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • …
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 27
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz
Verweise
  • 26. Alpenregionstreffen
  • Bund der Tiroler Schützenkompanien
  • Herz Jesu Notfonds
  • iatz! Freiheit und Unabhängigkeit
  • Schicksal 39
  • SOKO Tatort „Alto Adige“
  • Südtiroler Schützenbund
  • Welschtiroler Schützenbund

Freund, der du die Sonne noch schaust, grüß mir die Heimat, die ich mehr als mein Leben geliebt.

Luis Amplatz, Freiheitskämpfer 1926-1964

© 2025 Schützenbezirk Bozen – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme