Schützenbezirk Bozen steht hinter dem Freiheitsmarsch und wird stark daran teilnehmen.BOZEN – Bei der Bezirksversammlung des Schützenbezirks Bozen am 10. April 2012 in Eppan haben die Hauptleute die letzten organisatorischen Details für die Teilnahme am Freiheitsmarsch besprochen. Die Schützen des Bezirks Bozen werden drei Spruchbänder mitführen und mit sechs Bussen aus den umliegenden Ortschaften und Tälern anreisen. Die Hauptleute der einzelnen Kompanien berichteten bei der Versammlung auch über die zahlreichen Rückmeldungen der Bevölkerung zum Freiheitsmarsch. Es vergeht kein Tag, an dem nicht eine Hiobsbotschaft aus Rom in Bozen eintreffe. Ob die neue IMU, die Erhöhung der Strompreise, stetig steigende Spritpreise, massiver Steuerdruck, horrende Strafen oder nicht mehr vertretbare Zustände bei sämtlichen staatlichen Diensten. Auch die faschistischen Relikte und die Toponomastik-Frage im Land, harren einer baldigen Lösung. Besonderen Wert legten die Hauptleute auf die Feststellung, dass die Schützen diesmal nicht gegen, sondern für etwas marschieren, und zwar für die Zukunft unserer Heimat. Die Bezirksleitung weist noch einmal die Bevölkerung darauf hin, dass es beim Freiheitsmarsch “Ohne Rom in die Zukunft” nicht um die Frage geht, ob Schützen selbstgefälligen Politikern zum politischen Handeln auffordern dürfen oder nicht, sondern dass mit dem Verbleib bei diesem Staat unsere Heimat und die Existenz und Zukunft unserer Kinder in Gefahr sind. Die Zukunft der Heimat gehe schließlich alle etwas an, darum marschieren auch die Schützen des Bezirks Bozen zusammen mit der Bevölkerung beim Freiheitsmarsch mit.
Vielleicht gefällt dir auch
Die SK. Jenesien eröffnet am 14. Juni 2014 die Festsaison in Jenesien mit dem traditionellem Schützenfest. Beginn ist um 18 Uhr auf […]
Am Silvius-Magnago-Platz vor dem Palais Widmann fand am Freitag, den 18. November 2016 ein „Landesüblicher Empfang“ für den amtierenden EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker statt.
Landesjungschützenschießen in Imst am 29. April 2012 Einzelergebnisse 17. Rang: TERRABONA Matthias 2000 Wolkenstein / Bozen 38,0 49,2 3 87,2 25. Rang […]
Die ersten Auswertungen der gemeinsamen Klausurtagung auf der Brunnenburg mit dem Schützenbezirk Bozen und den Kameraden des Schützenbezirkes Burggrafenamt – Passeiertal sind […]