Am 25 April 12 fand im Mehrzwecksal in Mölten ein Informations-Abend bez. Geschichte, Aufgaben u. Daseinsberechtigung der Schützen in Südtirol statt. Die Geschichtshistorikerin Dr. Margareth Lun verstand es wie immer die Zuhörer für die Geschichte der Schützen in Südtirol u. Tirol zu begeistern. Sie berichtete ausführlich über die Entstehung des Schützenwesens in Tirol mit den einzelnen Zeitepochen. Anschließend berichte Efrem Oberlechner seines Zeichen Referent für Medien Angelegenheiten im Südtiroler Schützenbund zuständig, über die Aufgaben sowie Berechtigung der Schützen in der heutigen globalisierten Welt! Weiters berichtete er von den Aktionen des Südtiroler Schützenbundes in den Jahren herauf bis heute. Beide Referenten hatten zahlreiche Fotos u. Bilder mitgebracht, sie wurden anhand einer Bilder Pressentation gezeigt. Abschließend gab der Hauptmann Walter Frick der Hoffnung Ausdruck, dass durch diese ausführlichen Referate doch vielleicht einige junge Menschen sich entschließen bei der Schützenkompanie Mölten beizutreten!
Vielleicht gefällt dir auch
Der Grieser Schützenkamerad Klaus Springeth ist in Folge eines Herzinfarktes verstorben.Die Schützenkompanie Mjr. Josef Eisenstecken Gries, der Bezirksmajor, die Bezirksleitung und der […]
Am Freitag, den 27. November öffnet das „Glühweinstandl“ der Eppaner Schützen zum 15. Mal seine Tore. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag in […]
Am Samstag, 06. September 2014 findet in Gries zur Erinnerung an den ermordeten Schützenkameraden Luis Amplatz die Gedenkfeier statt. Programm: 18:00 Uhr: […]
Am 9. Juni folgten über 60 Jungschützen und deren Betreuer des Bezirkes Bozen der Einladung der Bezirksjungschützenbetreuer Miriam und Lukas und fuhren […]