Am 25 April 12 fand im Mehrzwecksal in Mölten ein Informations-Abend bez. Geschichte, Aufgaben u. Daseinsberechtigung der Schützen in Südtirol statt. Die Geschichtshistorikerin Dr. Margareth Lun verstand es wie immer die Zuhörer für die Geschichte der Schützen in Südtirol u. Tirol zu begeistern. Sie berichtete ausführlich über die Entstehung des Schützenwesens in Tirol mit den einzelnen Zeitepochen. Anschließend berichte Efrem Oberlechner seines Zeichen Referent für Medien Angelegenheiten im Südtiroler Schützenbund zuständig, über die Aufgaben sowie Berechtigung der Schützen in der heutigen globalisierten Welt! Weiters berichtete er von den Aktionen des Südtiroler Schützenbundes in den Jahren herauf bis heute. Beide Referenten hatten zahlreiche Fotos u. Bilder mitgebracht, sie wurden anhand einer Bilder Pressentation gezeigt. Abschließend gab der Hauptmann Walter Frick der Hoffnung Ausdruck, dass durch diese ausführlichen Referate doch vielleicht einige junge Menschen sich entschließen bei der Schützenkompanie Mölten beizutreten!
Vielleicht gefällt dir auch
Die Schützenkompanie Sepp Kerschbaumer Eppan richtet am 23. und 24. August 2014 wieder ihr traditionelles Schützenfest auf der überdachten Festwiese in St. Michael/Eppan aus.Programm:SAMSTAG: […]
Unser Bundesgeschäftsführer Florian von Ach, Mitglied der SK. Gries, outet sich als Deutschlandfan. Ein Artikel darüber, heute in der italienischen Tageszeitung Alto Adige. […]
Am 10. April 2016 fand in Eppan der Bezirkstag des Schützenbezirkes Bozen statt. Anwesend als Ehrengäste waren L.Abg. Sigmar Stocker, der Obmann […]
Der Schützenbezirk Bozen organisiert die diesjährige Andreas Hofer Gedenkfeier in Mantua. PROGRAMM: 09.00 Uhr: Treffpunkt bei der Autobahnausfahrt Mantua Nord – gemeinsame […]