Sebastian Felderer ist Philatelist und wird an mehreren Tagen im Grieser Schützenheim Führungen machen. In diesem Falle geht es mehr um Feldpost und Postkarten als um Briefmarken. Der Hauptmann der SK Gries, Christoph Pfeifer, hat Herrn Felderer vor Jahren über seinen damaligen Chef kennengelernt. Er war damals noch Vorsitzender der […]
Hans Adam II. von Liechtenstein stellt in Schlanders sein Buch “Der Staat im dritten Jahrtausend” vor. Landesüblicher Empfang für Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein in Schlanders. (v.l.) LH Arno Kompatscher, Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein und Bezirksmajor Peter Kaserer. SCHLANDERS Einen selten hohen Besuch erlebte der Vinschger Hauptort am vergangenen Samstag. Auf […]
Es war ein verschneites Novemberwochenende im vorigen Jahr am Vigil Joch, als die Idee einer bezirksübergreifenden Aktion vom Vöraner Fahnenleutnant dem Jenesiener Hauptmann zugesteckt wurde. Die 4 Kompanien des Tschögglberges könnten doch das Schattenspiel “Inferno Tesselberg”, welches im Land bereits für Furore und volle Häuser gesorgt hat, in einer gemeinsamen Aktion […]
Die beiden Jugendlichen M.Q. und G.Z. haben sich heute Abend offiziell vor der Vollversammlung der SK Leifers für ihre Untat entschuldigt. Hauptmann Robert Silvestri zeigte sich erfreut und erleichtert, dass die beiden Jugendlichen ihre großen Fehler eingesehen haben und sich bei der Kompanie entschuldigt haben. Trotzdem bleibt immer noch ein […]
Die drei Tiroler Schützenbünde haben an diesem Wochenende das Gedenkprojekt „An der Front 1915-2015“ zum Abschluss gebracht. Die am 18. April 2015 in einer feierlichen Zeremonie am Waltherplatz gesegneten Gedenkkreuze wurden an den dafür vorgesehenen Punkten angebracht. Das Ziel dieses Gedenkprojekt ist es, den Vorläufern der heutigen Schützenkompanien, den Tiroler […]
Am Freitag, den 14. August und am Hochunserfrauentag findet in Steinegg das traditionelle Dämmer- und Frühschoppen statt. Wie immer sind nette Begegnungen, anregende Gespräche und a mords Hetz bei guten Speisen und Getränken auf der Tagesordnung.
“10.09.1964 – Die Hölle in Tesselberg – eine szenische Erzählung” Ein äusserst spannendes Projekt, welches erstmals und vor allem bezirksübergreifend von den vier Tschögglberger Schützenkompanien Vöran (Schützenbezirk Burggrafenamt), Mölten, Jenesien und Afing (Schützenbezirk Bozen) gemeinsam zur Aufführung gebracht wird. Am 21. August 2015 um 21 Uhr beginnt die szenische Darstellung, […]
Vom 31. Juli .- bis zum 2. August findet auch heuer wieder in Terlan das traditionelle Hoametfescht (http://www.hoametfescht.com/) statt. Der Samstag stand heuer ganz im Zeichen der Marketenderinnen. Trotz unstabiler Wetterverhältnisse fanden sich an die 300 Marketenderinnen aus den Tiroler Landesteilen in Terlan ein, um das erste Gesamttiroler Marketenderinnentreffen zu begehen. Ausgezeichnet […]
Das heurige Jungschützenzeltlager fand in Völser Aicha vom 23. – 26. Juli auf dem Schnaggen stand. Sobald alle Jungschützen und Betreuer eingetroffen waren konnte die Tiroler- und Jungschützenfahne aufgezogen werden und somit das Zeltlager beginnen. Der Bundesjungschützenreferent Werner Oberhollenzer begrüßte die 95 Jungschützen und 30 Betreuer welche erschienen waren. Im Anschluss wurden […]
Peter Kienesberger ist Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz für Tirol. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Elke, der Tochter Gudrun und allen Familienangehörigen. Dem Auge fern, der Heimat ewig nah. (Spruch aus Gries bei Bozen) Mjr. Lorenz Puff Schützenbezirk Bozen
Am Sonntag, den 5. Juli 2015, dem „Noblser Kirchtag“, lädt die Schützenkompanie Jenesien zur alljährlichen Schützen und Dankeswallfahrt nach St. Valentin in Nobls ein. Start ist in Jenesien um 8.00 Uhr vor der Schrann. Die Wallfahrt führt über den Edelweiß-Salten nach Nobls, wo um 10.00 Uhr der feierliche Dankesgottesdienst abgehalten […]
Am Samstag, den 20. Juni war ein Lokalaugenschein auf der Bocca di Trat im Ledrotal (1581 mt. Punkt 24) der Kameraden der Schützenkompanien Sarntal, Bozen und Ledrotal. Es war heute der 1. Arbeitstag, es wurden unter anderem Wege gesäubert und das Kreuzfundament ausgegraben. Am 20. Mai 1915 bereits starteten die Kompanien […]