Zum Inhalt springen
Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.
Zurück zur Startseite

Schützenbezirk Bozen

  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz
  • Search
Zurück zur Startseite

Schützenbezirk Bozen

Tradition heißt nicht, Asche aufzubewahren, sondern die Flamme am Brennen zu halten.
  • Search
  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz

TIROL – Viele erinnern sich kaum an die damaligen Geschehnisse, einige verdrängen die Erinnerungen, manche der jüngeren Generationen kennen die Ereignisse nur oberflächlich. Politikern fehlt oft der Mut, ungeklärte Ereignisse und auch nachweislich inszenierte Falsch-Beschuldigungen über verübte Attentate aufzuklären, und sie entziehen sich leider auch heute noch dieser heiklen Thematik. […]

Sonderausgabe der Tiroler Schützenzeitung – 60 Jahre Feuernacht

FRANGART – Anlässlich „60 Jahre Feuernacht“ veranstaltete der Südtiroler Schützenbund in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Heimatbund am Samstag, den 12. Juni 2021 eine Gedenkfeier in Frangart. Trotz Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen nahmen über 200 Schützen und Marketenderinnen, sowie zahlreiche Zivilisten – darunter sehr viele Jugendliche – an dieser Gedenkfeier teil. […]

60 Jahre Feuernacht – Holt sie endlich heim!

BOZEN/MANTUA – Seit fast 40 Jahren wird alljährlich in Mantua des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer durch den Südtiroler Schützenbund in Zusammenarbeit mit den Behörden von Mantua gedacht. In Zeiten großer Krise und Not haben die Tiroler aber immer zusammengehalten, und trotz Pandemie eine würdiges Gedenken organisiert. Am heutigen Samstag, den […]

Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Mantua

  TIROL – Nach dem großartigen Erfolg der drei Auflagen des Liederbuchs bringt der Südtiroler Schützenbund sein Liederbuch digital als Applikation für mobile Geräte heraus. Unter dem Titel „Tiroler Lieder, g’sungen und g’spielt“ werden rund 150 bekannte Lieder aus dem Tiroler- und dem Alpenraum sowie verbreitete deutsche Volkslieder, die zum […]

G’sungen und g’spielt – Neue App „Tiroler Lieder“

Am 7. September findet in Blumau mit Beginn um 18.00 Uhr eine Gedenk- und Mahnwache der Heimatvereine statt, um an die im italienischen KZ „Campo di concentramento Prato d’Isarco“ von 1941 bis 1943 gefangen gehaltenen antifaschistischen Regimegegner und Soldaten der alliierten Truppen zu erinnern. Neben Ansprachen verschiedener Südtiroler Persönlichkeiten ist […]

Gedenk- und Mahnwache in Blumau

Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. In Österreich sowie Teilen Südtirols wird er auch Feber genannt, insbesondere in der Amtssprache.

Februar 2018

Eine Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der Migration in unserer Zeit. Freitag, 26. Jänner 2018 im Tannerhof in Girlan, Beginn: 20.00 Uhr. Diskussionsteilnehmer sind: Andreas Pöder (Bürgerunion) Jürgen Wirth Anderlan (SSB) Helga Strozzega (Zukunft Kaltern) Felix von Wohlgemuth (Pro Eppan – Appiano) Oswald Schiefer (SVP) Edmund Lanziner (Präsident Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland) Moderator: […]

Podiumsdiskussion “Schaffen wir das?”

Der Januar (lateinisch mensis Ianuarius), in Teilen des oberdeutschen Sprachraums auch Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Veraltete Namensformen sind Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond, Wintermonat oder Wolfsmonat.

Bezirkskalender – Jänner 2018

Am Silvius-Magnago-Platz vor dem Palais Widmann fand am Freitag, den 18. November 2016 ein „Landesüblicher Empfang“ für den amtierenden EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker statt.

Schützenbezirk Bozen: Landesüblicher Empfang für EU Kommissionspräsidenten Juncker

Gegen halb 9 Uhr traf man dann in Serrada ein wo nach kurzer Kaffeepause uns auch schon Dr. Paolo Spagnolli erwartete, welcher unsere Gruppe zusammen mit Thomas Winnischhofer durch die Wolfsschlucht führte.

Lehrfahrt nach Serrada und Lusern

Mit Unterstützung der Bozner Partnerkompanie von Innsbruck, der “Speckbacher Schützenkompanie Alter Schießstand Olympisches Dorf”, konnte ein interessantes Kulturprogramm für die Mitglieder der SK Bozen am 1. Oktober erstellt werden. Am Vormittag stand ein Empfang im Innsbrucker Rathaus durch den Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, selbst Ehrenleutnant der Innsbrucker Partnerkompanie, auf dem Programm. […]

SK Bozen: Kulturfahrt nach Innsbruck

Die Schützenkompanie Wolkenstein in Gröden lädt auch heuer unter dem Motto “Schießen und Watten mit tollen Preisen”wieder zum traditionellen 4. Gaudischießen vom 21. bis 22. Oktober 2016 im Schießstand Pranives in Wolkenstein statt. Ausserdem findet ein Glücksscheibewettbewerb mit tollen Preisen statt. Freitag 21. Oktober von 16.00 bis Ende Samstag 22. […]

SK Wolkenstein lädt zum 4 Gaudischießen

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 26
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
  • Startseite
  • Der Bezirk
  • Kompanien
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz
Verweise
  • 26. Alpenregionstreffen
  • Bund der Tiroler Schützenkompanien
  • Herz Jesu Notfonds
  • iatz! Freiheit und Unabhängigkeit
  • Schicksal 39
  • SOKO Tatort „Alto Adige“
  • Südtiroler Schützenbund
  • Welschtiroler Schützenbund

Freund, der du die Sonne noch schaust, grüß mir die Heimat, die ich mehr als mein Leben geliebt.

Luis Amplatz, Freiheitskämpfer 1926-1964

© 2023 Schützenbezirk Bozen – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme