Vor mehr als fünf Jahren hat die Gemeinde Bozen den Platz zwischen Romstraße und Trieststraße nach den Geschwistern Hans und Sophie Scholl benannt, die wegen ihrer Tätigkeit in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen den Nationalsozialismus hingerichtet wurden. Leider sind die Ideale und das Schicksal der jungen Widerstandskämpfer in Bozen zu wenig bekannt, wie auch die enttäuschend schwache Beteiligung an den jährlichen Gedenkfeiern zeigt.
Vielleicht gefällt dir auch
TIROL – Es ist noch gar nicht so lange her, dass auf den Bergen unserer Heimat Krieg war. Unerbittlich wurde gekämpft, viele […]
2011 war das internationale Jahr des Waldes. Viele Initiativen wurden dazu vom Land Südtirol, Forstbehörde, Gemeinden und anderen Institutionen durchgeführt. „Einige Schützenkompanien […]
„Wir wollten mit der Fragebogenaktion Rückhalt in der Basis, eine Standortbestimmung und Themen für den Bundeskonvent erreichen“ (Bezirksmajorstellvertreter Martin Wielander) Mit Spannung […]
MERAN – Am Sonntag, den 17. Februar 2013, findet in Meran mit Beginn um 15.00 Uhr die große Andreas-Hofer-Landesgedenkfeier statt, zu der […]