Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2016 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Euch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.
Schützenbund
In einem offenen Brief an den kommissarischen Verwalter der Gemeinde Bozen, Präfekt Michele Penta, ersucht der Schützenbezirk Bozen des Südtiroler Schützenbundes und der Südtiroler Heimatbund gemeinsam die Anbringung einer Erinnerungstafel für die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ auf dem Geschwister- Scholl- Platz an der Kreuzung Romstraße/ Triest Straße. Die Mitglieder der „Weißen […]
Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 wird in St. Pauls der verstorbenen und lebenden Tiroler Freiheitskämpfer der 1950er und 1960er Jahre gedacht. Wir Schützen wollen durch unsere Teilnahme an dieser Gedenkfeier unseren Respekt, unsere Achtung sowie unseren Dank für den selbstlosen und uneigennützigen Einsatz und Opfertod für Volk und Heimat […]
Der Schützenbezirk Bozen war am heutigen Sonntag wieder mit einer starken Abordnung bei der Franz Höfler Feier in Lana vertreten. Neben dem Landeskommandantem Elmar Thaler waren auch die beiden Bezirksmajore des Burggrafenamtes und Bozen, Andreas Leiter-Reber und Lorenz Puff bei der Gedenkfeier anwesend. Die ergreifende Gedenkrede hielt Schützenkamerad Siegfried de Rachewiltz.
Hans Adam II. von Liechtenstein stellt in Schlanders sein Buch “Der Staat im dritten Jahrtausend” vor. Landesüblicher Empfang für Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein in Schlanders. (v.l.) LH Arno Kompatscher, Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein und Bezirksmajor Peter Kaserer. SCHLANDERS Einen selten hohen Besuch erlebte der Vinschger Hauptort am vergangenen Samstag. Auf […]
Peter Kienesberger ist Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz für Tirol. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Elke, der Tochter Gudrun und allen Familienangehörigen. Dem Auge fern, der Heimat ewig nah. (Spruch aus Gries bei Bozen) Mjr. Lorenz Puff Schützenbezirk Bozen
TIROL – Es ist noch gar nicht so lange her, dass auf den Bergen unserer Heimat Krieg war. Unerbittlich wurde gekämpft, viele Soldaten kamen ums Leben. Nicht immer waren es Kampfhandlungen, denen sie zum Opfer fielen, oft waren es auch die Entbehrungen des Alltags, Lawinen, Kälte und die mangelnde Ausrüstung, […]
BOZEN – Seit vielen Jahren gibt es im ganzen Land eine rege Diskussion darüber, ob man den Festtag des heiligen Joseph wieder als Feiertag einführen soll. Gerne wird dabei übersehen, dass ein Fest dadurch zum Fest wird, dass man es feiert. Als Schützen ist es uns deshalb ein Anliegen, unseren […]