Der Januar (lateinisch mensis Ianuarius), in Teilen des oberdeutschen Sprachraums auch Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Veraltete Namensformen sind Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond, Wintermonat oder Wolfsmonat.
Bezirksmajor
Gegen halb 9 Uhr traf man dann in Serrada ein wo nach kurzer Kaffeepause uns auch schon Dr. Paolo Spagnolli erwartete, welcher unsere Gruppe zusammen mit Thomas Winnischhofer durch die Wolfsschlucht führte.
Die Schützenkompanie Wolkenstein in Gröden lädt auch heuer unter dem Motto “Schießen und Watten mit tollen Preisen”wieder zum traditionellen 4. Gaudischießen vom 21. bis 22. Oktober 2016 im Schießstand Pranives in Wolkenstein statt. Ausserdem findet ein Glücksscheibewettbewerb mit tollen Preisen statt. Freitag 21. Oktober von 16.00 bis Ende Samstag 22. […]
Da die Straße zum Wallfahrtsort St. Romedius wegen Steinschlags in letzter Zeit gesperrt war, wartete heuer die Andreas-Hofer-Feier des Welschtiroler Schützenbundes mit einigen Neuerungen auf. Man wich auf die Basilika von Sanzeno aus.
Das große Fest des Schützenbataillons Hörtenberg am Sonntag in Telfs war ein gelungenes und eindrucksvolles Ereignis. Die Zusammenkunft von 15 Kompanien, darunter auch die Ehrenkompanien Deutsch-nofen und Steinegg. Sie feuerten nach der heiligen Messe in der Pfarrkirche eine exakte Ehrensalve ab. Das Fest wurde zur imposanten Demonstration von Tiroler Tradition und Brauchtum.
Gladbeck – Das Wochenende stand im Zeichen des Andreas-Hofer-Schützenfestes 2016. Wenn die Marketenderinnen über den Willy-Brandt-Platz schreiten und Herren in zünftiger Kleidung die Treppen zum Ratssaal emporlaufen, dann ist meistens Schützenfest angesagt: Tirol und Südtirol zeigen in Gladbeck Flagge! So ist es an diesem Wochenende wieder, denn das Schützenfest 2016 […]
Gries/Bozen – Der Schützenbezirk Bozen trauert um Sieglinde Lamprecht. Sie ist am 7. April 2016 im Alter von 56 Jahren verstorben. Sieglinde Lamprecht, geboren am 1. Juni 1959, war Mitarbeitern im Amt für Weiterbildung an der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“. Von 2011 bis 2014 bekleidete sie das Amt der Bundesmarketenderin im Südtiroler […]
BOZEN/VENEDIG – Auf Einladung der “Milizia Veneta – I° Reggimento VENETO” war der Schützenbezirk Bozen kürzlich zu Gast in Venedig. 80 Schützen der Kompanien Andrian, Bozen, Deutschnofen, Eppan, Gries, Gummer, Jenesien, Karneid, Leifers, Sarntal, Seis, Steinegg, Terlan und Welschnofen waren der Einladung zu diesem unvergesslichen Ereignis gefolgt. Auch Schützen […]
Vor mehr als fünf Jahren hat die Gemeinde Bozen den Platz zwischen Romstraße und Trieststraße nach den Geschwistern Hans und Sophie Scholl benannt, die wegen ihrer Tätigkeit in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen den Nationalsozialismus hingerichtet wurden. Leider sind die Ideale und das Schicksal der jungen Widerstandskämpfer in Bozen zu […]
Heuer war es das 40-ste Mal, daß die Bozner Schützen gemeinsam mit der Stadtkapelle Bozen und dem Krankenhausseelsorger mit der lebenden Krippe die Patienten und Mitarbeiter im Landeskrankenhaus erfreuten. Bei ihrem Rundgang mit dem Krankenhausseelsorger Bruder Markus Kerschbaumer überbringen sie als lebende Krippe den Kranken, Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal die […]
Am 31.12.2014 feierte Ehrenbattailonskommandant Luis Schönauer aus Tiers seinen 96. Geburtstag. Luis wurde am 31.12.1918 in Tiers geboren. Er erfreut sich bester Gesundheit und lebt im Altersheim von Tiers. Luis Schönauer war Gründungskommandant des Battaillon Eggental und stand diesem von der Gründung 1984 bis zu seinem Rücktritt 2001 vor, ausserdem […]
4300 mal Danke – Schützen-Glühweinstandl in Eppan wieder ein Erfolg! In der Adventzeit stand es, wie alle Jahre, auf dem Rathausplatz und lud die Bürger zum Verweilen ein. Während des Trinkens eines Apfelglühmixes oder eines Glühweines mit leckeren Weihnachtskeksen, konnten viele lockere Gespräche miteinander geführt werden. Wieder wurde ein stattlicher […]