BOZEN – Der Bezirkskalender 2025 des Schützenbezirks Bozen ist da! Zum zehnten Mal erscheint der beliebte Kalender, der ab sofort bei den Kompanien des Bezirks erhältlich ist. Unter dem Motto „Vielfalt im Schützenwesen: Beruf und Tracht“ widmet sich der diesjährige Kalender zwei zentralen Aspekten: den vielfältigen Berufen, denen die Mitglieder […]
Tirol
KALTERN – Am 10. März 2024 fand in Kaltern der Bezirkstag des Schützenbezirks Bozen statt. Nach der Frontabschreitung und dem Empfang in der Bahnhofsstraße, im Beisein des Kulturreferenten von Kaltern Christoph Pillon, fand ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. Den Gottesdienst zelebrierten Guardian Pater Reinald Romaner OFM und Dekan […]
BOZEN – Der neue Bezirkskalender des Schützenbezirks Bozen ist da! Der Kalender erscheint heuer zum neunten Mal und kann bei den Kompanien des Bezirkes erworben werden. Der Kalender zeigt auf farbenfrohen Bildern Marketenderinnen, Schützen und Jungschützen aus allen Schützenkompanien des Bezirkes Bozen. Die Kalenderfotos wurden heuer von den einzelnen Kompanien […]
Die Ortsnamengebung ist eine zentrale, identitätsstiftende Angelegenheit, welche die wechselvolle Geschichte eines Landes vermittelt. Insbesondere in Zeiten, in denen alle Welt nach Ursprünglichkeit und Authentizität sucht, sind historisch gewachsene Ortsnamen, die lokale Besonderheiten wiedergeben von unschätzbarem Wert. In einer […]
Am Sonntag, den 26.02.23 gedachte die Schützenkompanie Peter Mayr Ritten wieder in gewohnter Form vor dem Kriegerdenkmal in Lengmoos der Tiroler Helden Anno 9, der Gefallenen beider Weltkriege und all jener Personen, welche für die Freiheit und Unabhängigkeit unserer Heimat ihr Leben eingesetzt haben. Dieser Gedenkfeier vorausgegangen war der Einzug […]
Programm: 08:00 Uhr – Eintreffen und Aufstellung der Kompanien und Abordnungen – Parkplatz Galizien 08:40 Uhr – Meldung an den Höchstanwesenden, Abmarsch zur Pfarrkirche 09:00 Uhr – Gottesdienst mit Guardian Pater Reinald Romaner OFM, Dekan Walter Visintainer und der Pfarrgemeinde, welcher feierlich von der Musikkapelle Leifers umrahmt […]
Sonntag, den 27. März 2022 in Gries Programm: 08:00 Uhr – Eintreffen und Aufstellung der Kompanien und Abordnungen im Park vom Grieserhof 08:30 Uhr – Meldung an den Höchstanwesenden, Begrüßungsrede des Vizebürgermeisters Luis Walcher und Abmarsch zur Alten Pfarrkirche in Gries 09:00 Uhr – Gottesdienst mit Guardian Pater Reinald Romaner […]
Bozen – Der neue Bezirkskalender 2022 des Schützenbezirkes Bozen ist in den nächsten Tagen da. Er erscheint heuer zum siebten Mal und zeigt historische, unveröffentlichte und zum Teil geschichtsträchtige Bilder der Kompanien des Schützenbezirkes Bozen.
Cool genug für Deine Heimat? – Schützenbezirk Bozen wirbt mit neuer Aktion um neue Mitglieder BOZEN: “Das passt auch Dir!“- mit diesem Motto wirbt der Schützenbezirk Bozen auf Plakaten und Flugzetteln um neue Mitglieder für seine 25 Schützenkompanien. Für die Werbekampagne haben sich bereits aktive Schützen und Marketenderinnen auf ihrem Arbeitsplatz […]
TIROL – Viele erinnern sich kaum an die damaligen Geschehnisse, einige verdrängen die Erinnerungen, manche der jüngeren Generationen kennen die Ereignisse nur oberflächlich. Politikern fehlt oft der Mut, ungeklärte Ereignisse und auch nachweislich inszenierte Falsch-Beschuldigungen über verübte Attentate aufzuklären, und sie entziehen sich leider auch heute noch dieser heiklen Thematik. […]
TIROL – Nach dem großartigen Erfolg der drei Auflagen des Liederbuchs bringt der Südtiroler Schützenbund sein Liederbuch digital als Applikation für mobile Geräte heraus. Unter dem Titel „Tiroler Lieder, g’sungen und g’spielt“ werden rund 150 bekannte Lieder aus dem Tiroler- und dem Alpenraum sowie verbreitete deutsche Volkslieder, die zum […]
Am 7. September findet in Blumau mit Beginn um 18.00 Uhr eine Gedenk- und Mahnwache der Heimatvereine statt, um an die im italienischen KZ „Campo di concentramento Prato d’Isarco“ von 1941 bis 1943 gefangen gehaltenen antifaschistischen Regimegegner und Soldaten der alliierten Truppen zu erinnern. Neben Ansprachen verschiedener Südtiroler Persönlichkeiten ist […]